KF 1/72
kflogo20.jpg

FIGUREN & ZUBEHÖR - Alles aus  e i n e r  Hand!


HUW_7-cover.jpg

HEERE & WAFFEN Band 7

Tannenberg 1410
und
Die Belagerung der Marienburg 1410


 Autor Gerald Iselt / Illustrationen Rolf Fuhrmann
 Dezember 2008
 

 
 Um die Schlacht bei Tannenberg, in der der Deutsche Orden von der vereinigten polnisch-litauischen Armee vernichtend geschlagen wurde, ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen. Der Ausgang dieser kriegerischen Auseinandersetzung leitete für den Deutschen Orden den Niedergang seiner Vormachtstellung im Ostseeraum ein.

Was geschah wirklich am 15. Juli 1410? Der vorliegende Band beschäftigt sich intensiv mit allen für den Ausgang dieser europaweit größten Schlacht des Mittelalters relevanten Faktoren:
Kriegsursachen, Kriegsverlauf, Kräfteverhältnis und Truppenstärken, Ausrüstung und Erscheinungsbild der Kämpfer der beteiligten Armeen. Im Zusammenhang mit den Geschehnissen vor und nach der Schlacht wird auch die Belagerung der Marienburg geschildert.

Viele übersichtliche Karten, die die Truppenbewegungen bis zur Schlacht und den Verlauf der rekonstruierten Vorgänge auf dem Gefechtsfeld leicht nachvollziehbar beschreiben. Zahlreiche Farbgrafiken von Rüstung, Kleidung, Fahnen und Wappen der beteiligten Heere!




60 Seiten, deutscher Text. Paperback 19 x 26 cm, Hochglanzpapier.
Viele detaillierte und übersichtliche Farbgrafiken!
Die Vorgeschichte bis zur Tannenbergschlacht und der Schlachtverlauf selbst werden in vielen sehr übersichtlichen Karten dargestellt.



huw_7-arbeitsbild1_25-05-08.jpg





HUW-6_05-2008_72dpi.jpg

Als optimale Ergänzung empfehlen wir:

HEERE & WAFFEN Bd. 6:
Der Deutschorden.
Von Akkon zum Staat der Ordensritter im Baltikum - die Armee 1198-1420.


 

HOME