Rolf Fuhrmann: 
Unions-Infanterie Regimentskapelle aus 1/72 AIRFIX Guards Band umgebaut.

 
 Irgendwann in den 70er Jahren brauchte ich für meine 1/72 Unionstruppen eine Band. Da gab es die AIRFIX Guards Band. Eine Packung, die heute nur noch zu Sammlerpreisen zu erwerben ist.

Aus den Pelzmützen schnitzte ich Kepis, die “Wings” an den Schultern wurden entfernt - der Rest war nur noch entsprechende Bemalung!

 
 
 Ganz oben: Der Tambourmajor, Chef des Tambourkorps (oben), der auch beim Zusammenspiel aller Musiker die gesamte Kapelle anführt. 
Oben und unten: Diese beiden Abteilungen meiner Musikkapelle sind historisch gesehen nicht korrekt! Zwar bestand die Besetzung der Kapellen in der Bürgerkriegszeit fast ausschließlich aus Blechblas-Instrumenten (Hörnern, Tuben, Saxhörnern), doch war allen diesen Instrumenten ein ganz besonderes Charakteristikum zu eigen:

Sämtliche Blechblainstrumente - abgesehen vom kleinen Horn - waren so konstruiert, daß der Schalltrichter nach hinten über die Schulter zeigte! ungewöhnlich und sehr typisch für die Vereinigten Staaten jener epoche!

 In Ausnahmefällen - insbesondere für Südstaaten-Einheiten, die ja einen erheblichen Teil ihrer Ausrüstung aus Europa bezogen - kann es durchaus vertretbar sein, die oben abgebildeten “normalen” Blasinstrumente mit einzusetzen.

 
Links: So sahen die Guards-Musiker aus, bevor sie ihrem neuen Aufgabenbereich angepaßt wurden. 

Zur Abbildung der Guards-Band-Packung von AIRFIX