Empfehlenswerte
Literatur und Webseiten.
Wir alle kennen
das Problem mit den Quellen, nach denen man sich beim bauen und
bemalen seiner Figuren richtet - um dann oftmals später festzustellen,
daß die Angaben in einem Buch falsch waren. Wer nur mal
eben eine Figurengruppe historisch stimmig bemalen will, hat natürlich
nicht unbedingt Lust, vorher ein halbes Geschichtsstudium zu absolvieren.
So ist dann eben die gängige Uniformliteratur der Maßstab,
an dem man sich zwangsläufig orientiert i- im guten Glauben,
daß schon alles stimmt was da drin steht und abgebildet ist.
Sammlerkollegen,
die sich schon viele Jahre mit dem Figuren-Hobby bzw. der Uniformkunde
beschäftigen, vermögen natürlich aufgrund ihres angesammelten
Wissens Bücher und Figuren auf die historische Stimmigkeit
hin ganz anders zu beurteilen.
Auf dieser Seite
möchten wir diesbezügliche Empfehlungen von den Spezialisten
unter den Hobbykollegen an Sie weitergeben.
|
Webseiten.
Gunter Janoschke:
http://www.museum.ru/museum/1812/Army/contents.html
-Eine
geniale russische website zum Feldzug von 1812. Enthält: massenweise Tafeln
zur russischen Infanterie und Kavallerie von Viskovatov, sowie richtig schöne
große Tafeln zur französischen Armee von Belangé. In der Regel wird das
reglementsmäßige Erscheinungsbild gezeigt. Sprache:
Russisch/Englisch
http://www.costumes.org/pages/napoleon.htm
-Wer
sich für zivile Kleidung des Kaiserreiches interressiert, findet hier eine
zeitgenössische Tafelserie. Sprache: Englisch
http://www.histofig.com/history/empire/
-Infographieserie
von Frederic Pouvesle. Die neueren Tafeln, welche auch optisch ansprechender
gestaltet wurden sind von ihrer Historizität her auch besser. Sprache:
Französisch (einige Artikel auch deutsch oder englisch)
http://www.grosser-generalstab.de/
-Wer
auf dieser Seite ankommt, hat nun wirklich den großen Wurf gelandet, hier
gibt es nicht nur ein Forum und interessante Spezialartikel, sondern auch die
kompletten Sturm-Zigarrettenbilder-Alben zum Siebenjährigen Krieg,
den Befreiungskriegen und dem Deutsch-Französischen Krieg. Dazu noch
eine große Anzahl der berühmten Knöteltafeln und die Serievon Lienhart
und Humbert (da kann man mal sehen, wo Funcken gekupfert hat). Die
letztere Reihe ist allerdings mit Vorsicht als Bemalungsgrundlage zu
genießen. Sprache: Deutsch
http://www.histunif.com/
-Das ist die
ultimative Seite zum Thema Italiener und Württemberger in der napoleonischen
Zeit. Unmengen von Tafeln von Perconte, Thosche Aimaretti usw. Ich hab
langsam selbst leicht die Übersicht verloren, soviele Bilder sind dort zu
sehen. Die Tafeln sind wirklich sehr gut recherchiert. In dieser Art würde
man es sich für andere Themen auch wünschen.
Sprache: Französisch
http://www.1789-1815.com/
-Die
Website von Bernard Coppens. Einige seiner Zeichnungen werden hier frei zur
Verfügung gestellt. Er ist unter Waterloo-Fans ja schon bekannt durch seine
Zusammenarbeit mit Patrice Courcelle. Beide sind sozusagen das unschlagbare
Duo in punkto Waterloo-Uniformen. Sprache: Französisch
http://www.compagnie-d-elite.de/
-Page
von meinem Najemo-Kollegen Peter Schuchhardt. Hier kann man zwar kaum etwas
kostenlos ziehen, aber eine gute Übersicht über die angebotenen Tafeln ist zu
sehen. Diese sind solide recherchiert und es ein Kauf lohnt sich in jedem
Fall. Ich habe selten bessere Schematafeln gesehen. Sprache:
Deutsch
http://www.hstmil1805-14.com/
-Hinter
diesem link verbirgt sich eine Tafelserie zur spanischen Armee von 1805. Es
wurden regelmäßig solche Übersichten für den König angefertigt. Heutzutage
gibt es selbst in Spanien nur noch wenige Exemplare. Sprache:
Spanisch
http://www.bigcountry.de/index.html
-Eine
ziemlich coole Seite zum Thema ACW und Western. Die Macher haben scheinbar
mit Erlaubnis des Verlages halbe Bücher eingescannt und auf diese Seite
gebracht. Ich kenne mich mit der Thematik zwar nicht so aus, aber im Prinzip
sieht das schon mal Klasse aus, was an Uniformenabbildungen so zu sehen ist.
Sprache: Deutsch
http://sun250.biblio.etc.tu-bs.de/2007-1417/start.htm
Wer
gerne das bekannte Königin-Louise-Buch auf seiner Platte haben möchte ist
hier richtig, man kann es komplett herunterladen.
Sprache: Deutsch
http://www.100megsfree4.com/rusgeneral/gal000.htm
-Hochinteressante
Seite aus Rußland (in englischer Sprache). Eine große Zahl von
Schlachtengemälden und Generalsportäts. sind verfügbar. Über den Quellenwert
läßt sich diskutieren, aber diese Bilder sind einfach ein Muß für 1812-Fans!
Sprache: Englisch
http://www.geocities.com/Pentagon/2083/home.html
-Eine
recht informative Seite zur dänischen Armee in den napoleonischen Kriegen.
Sprache: Englisch
http://orel.rsl.ru/nettext/scan/voorugenie_html/title.htm
-Diese
Seite ist wirklich beeindruckend. Sie zeigt russische Artillerie der
napoleonischen Zeit in großformatigen s/w-Drucken aus dem Viskovatov-Werk.
Der Text ist allerdings komplett Russisch. Sprache: Russisch
http://www.multi.fi/~goranfri/
-Falls
der Russisch-Schwedische Krieg von Interesse ist, hier wird man fündig. Auch
einige Uniformabbildungen sind verfügbar. Sprache: Englisch
http://www.fusiliers.com/museedelarmee.html
-Wer
diese Seite nicht besucht hat (und nicht selbst dort war) kennt
die napoleonische Welt nicht. Schöne Photos aus dem Armeemuseum in
Paris. Die Ausstellung wird in dieser Form bald nicht mehr zu sehen sein.
Viel Spaß beim Betrachten der vielen Originalstücke! Sprache:
Englisch
http://www.napoleon-online.de/
-Wichtigste
Anlaufstelle im deutschen Netz für napoleonischen Fragen. Mit Forum, einer
Reihe sehr guter Artikel und Ausgaben der Zeitschrift "Depesche" zum Download
als pdf. Sprache: Deutsch
http://www.napoleon-series.org und http://www.napoleonseries.org
-Nachdem
sich die Seite gespalten hat, führt sie ein Doppelleben mit zwei
eigenständigen Ablegern mit jeweils eigenem Forum. Unter http://www.napoleonseries.org/reference/military/organization/vernet1.cfm findet
man 100 Vernettafeln zur Revolution und zum Kaiserreich. Bei http://www.napoleon-series.org/
findet man dagegen eine Reihe von Bildern zum Spanienfeldzug um 1808 von dem
spanischen Künstler Dionisio Álvarez Cueto. Sprache: Englisch
http://www.cwartillery.org/artillery.html
-Erstklassige
ACW-Artillierieseite. Viele Details werden genau beschrieben. Sprache:
Englisch
Literatur.
|